Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden
Alles Wichtige für die optimale Pferdefütterung
Bartel's Horse Place bietet erstklassiges Pferdefutter für Senioren, Freizeit-, Sport- und Zuchtpferde.
In unserem Shop finden Sie eine umfassende Auswahl an Pfederfutter Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes optimal zu unterstützen. Unser Sortiment umfasst hochwertiges Pferdefutter wie Kraftfutter, sorgfältig ausgewählte Kräuter, spezielle Ergänzungsfuttermittel sowie erstklassiges Mineralfutter – alles, was Ihr Pferd für eine ausgewogene Ernährung benötigt. Profitieren Sie von unserer professionellen Beratung und lassen Sie sich von unserem Fachwissen rund um das Thema Pferdefutter überzeugen.
Wie viel Raufutter sollte ein Pferd täglich erhalten?
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd nie länger als vier Stunden ohne Heu (Raufutter) bleibt. So bleibt der Magen Ihres Pferdes im Gleichgewicht.
Ein hochwertiges Heu erkennt man an mehreren wichtigen Merkmalen
- Blattreiche Struktur: Erstklassiges Heu erkennt man daran, dass die Blätter von Klee und Gräsern weitgehend gut erhalten sind. Knospen und Blütenstände bleiben möglichst unversehrt. Je besser die Pflanzenstrukturen erhalten bleiben, desto höher ist der Nährwert des Heus. Außerdem fühlt sich hochwertiges Heu weich und geschmeidig an, was auf eine schonende Ernte und Trocknung hinweist.
- Farbe: Das Heu weist eine grüne bis olivgrüne Farbe auf. Verfärbungen wie Grau-, Gelb- oder Brauntöne deuten auf unsachgemäße Lagerung oder eine mindere Qualität hin. Besonders bedenklich sind graue Stellen, da sie häufig auf Schimmelbelastung hindeuten. Schimmel ist gesundheitsschädlich und und kann bei Pferden schwere Atemwegserkrankungen sowie erhebliche Verdauungsstörungen verursachen. Aus diesem Grund sollte schimmeliges Heu auf keinen Fall zur Fütterung verwendet werden.
- Geruch: Qualitativ hochwertiges Heu verströmt einen angenehmen, aromatischen Duft, der auf eine sorgfältige Trocknung und fachgerechte Lagerung hinweist. Ein muffiger oder unangenehmer Geruch hingegen kann auf Mängel wie Feuchtigkeit, Schimmel oder eine falsche Lagerung hindeuten.
- Staubbelastung: Gutes Heu ist nahezu staubfrei und trägt zu einer gesunden Pferdefütterung bei. Eine hohe Staubbelastung im Heu wirkt sich negativ auf die empfindlichen Atemwege von Pferden aus und kann gesundheitliche Probleme verursachen.
Achten Sie bei der Heufütterung also auf eine gute Blattstruktur, gesunde olivgrüne Farbe, einen angenehmen Duft und geringe Staubbelastung – so erkennen Sie gutes Heu auf den ersten Blick. Wer genaue Informationen über die Qualität und die Inhaltsstoffe seines Heus erhalten möchte, sollte eine Heuprobe in einem spezialisierten Futtermittellabor analysieren lassen.