Die Schwäbische Alb-Mischung wirkt sich besonders positiv auf die Schleimhäute aus, insbesondere die der Atemwege und aktiviert gleichzeitig das Immunsystem. Sie sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Genesung eingesetzt werden. Die Zusammensetzung der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft somit das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren.
Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt - für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung.
Je nach Größe des Pferdes 50g bis 70g (ca. eine Handvoll) angefeuchtet zum Futter geben und 4 bis 6 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen von PerNaturam füttern.
Schwäbische Alb-Mischung empfiehlt sich besonders für die Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling.